FAQ

Häufige Fragen

Was ist eine freie Trauung überhaupt?

Eine freie Trauung ist eine Zeremonie, in welcher ihr eure Liebe feiern könnt. Es ist eine persönliche, sehr individuell auf euch abgestimmte, moderne Alternative zur kirchlichen Trauung und somit als romantische «Ergänzung» zur zivilen Trauung gedacht. Frei bedeutet nicht unbedingt, dass sie im Freien stattfindet, sondern eher weil sie frei von jeglicher Religion und in ihrer Gestaltung ist.

Braucht es überhaupt eine Trauung auf dem Standesamt?

Ja, die Ziviltrauung ist nötig, da erst durch diese die Ehe ihre rechtliche Gültigkeit erlangt.

Muss die Zivil-Trauung und die freie Trauung am gleichen Tag stattfinden?

Nein, das ist nicht nötig. Es ist zwar möglich, aber ich persönlich empfehle immer gerne, die standesamtliche Trauung ein paar Tage oder Wochen vor der Freien Trauung durchzuführen.

Findet die freie Trauung immer draussen statt?

Eine freie Trauung kann draussen stattfinden – also zum Beispiel auf einer Wiese, im Wald, am See oder an einem Fluss. Aber die freie Trauung kann natürlich auch drinnen stattfinden, zum Beispiel in einem Schloss, einer Kapelle oder in einem Stall/einer Scheune. Oder auch auf einem Schiff 😊

Gibt es Regeln bei einer freien Trauung?

Nein – das ist, wie ich finde das Schöne. Ihr seid vollkommen frei in der Gestaltung, es gibt keine Regeln oder Vorschriften, welche man beachten muss. Die Zeremonie stimmen wir auf eure persönlichen Wünsche ab.

Wie lange dauert eine freie Trauung?

Eine freie Trauung dauert in der Regel so ca 30-45 Minuten. Es kommt natürlich darauf an, wieviele Lieder und Rituale eingebaut werden und was eure Vorstellungen sind.